Programm

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
VORLESEZIMMER 650 – Eine Einladung zum Zuhören
1. Juli 2023 → 14:00 – 16:00
Im Trubel der Innenstadt steht das VORLESEZIMMER 650. Ein Ruhepunkt, ein Fantasieraum. Hier wird Stadtgeschichte aus individueller, subjektiver Perspektive erlebbar. Es sind individuelle Entscheidungen, die Geschichte schreiben, wenn sie öffentlich werden und die nötige Aufmerksamkeit erhalten, sei es auch nur im Ausnahmeraum des VORLESEZIMMERs 650.
Was steckt von 650 Jahren Stadtgeschichte, in denen, die diese Stadt bewohnen? Was spielt sich im Innern – den Innenräumen dieser Menschen ab? Wo finden die Themen, die die Menschen in Krefeld heute beschäftigen, einen Widerhall in Literatur und Lyrik? DAS VORLESEZIMMER 650 bietet einzelnen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit einer exklusiven Lesung. Unter freiem Himmel, als Auszeit von der Hektik des Alltags haben Passanten die Möglichkeit, sich auf ein analoges, überraschendes Erlebnis einzulassen.
Im VORLESEZIMMER 650 entscheiden Sie sich für einen Ausgangspunkt, ein Thema und eine literarische Assoziation. Nach einem kurzen einstimmenden Gespräch wird ein passender literarischer Text ausgewählt. Es folgt eine Einladung zum Zuhören, eine individuelle Lesung von ca. 5-6 Minuten. Der Leseraum ist nach allen Seiten offen. Umstehende Passant*innen können an den Kurzaufführungen spontan als Zuschauer:in teilhaben und so lange sie mögen verweilen. Vielleicht bekommen sie ja auch Lust, aktiver Teil der nächsten persönlichen literarischen Lesung im VORLESEZIMMER 650 zu sein…
WAS: VORLESEZIMMER 650
WO: Schwanenmarkt Brunnen vor Thalia
WANN: Sa, 01.07.23 um 14:00 und 16:00 Uhr
WIE LANGE: für jeweils 65 Minuten zu Gast in der Krefelder Innenstadt
Die Vorleserin Claudia Schnürer ist in Krefeld aufgewachsen und hat ihre eigene persönliche und künstlerische Stadtgeschichte des Kommens und Gehens. Sie ist darstellende Künstlerin, spielte u.a. mehrfach im Kreschtheater, und Körpertherapeutin. 2016 bis 2018 war sie Dozentin im Fachbereich Physical Theatre an der Folkwang Universität der Künste in Essen; von 2009 bis 2015 Program Director of Undergraduate Theater und Dozentin für Bewegung an der Accademia dell´Arte in Arezzo, Italien. Seit 2022 ist sie Professorin für Körperbewusstsein und Bewegungslehre an der Folkwang Universität der Künste in Essen. schnurprojekte.de Der Krefelder Künstler Franz Mestre begleitet das Projekt organisatorisch und inszenatorisch. Auf seine Einladung hin ist Claudia Schnürer zum 650-jährigen Stadtjubiläum ZU GAST in Krefeld.